Heizung
...Solarenergie

Moderne Sonnenkollektoren arbeiten nicht nur bei direkter Sonneneinstrahlung, selbst bei bedecktem Himmel stellen moderne Kollektoren genügend Energie zur Verfügung. Der Bedarf von Warmwasser wird von April bis September fast vollständig gedeckt. Im Winter unterstützt sie Ihre Heizung bei der Warmwasserbereitung. Für ein Solarsystem ergibt sich z.B. am Referenzort Würzburg bei einem täglichen Warmwasserverbrauch von 170 L mit 45° eine solare Deckungsrate von über 60%, die sich auf einzelne Monate aufteilt. Förderprogramme des Bundes, der Länder und einiger Versorgungsunternehmen erhöhen weiter das Interesse an einer Solaranlage. An der Nutzung der Sonnenenergie kommt man nicht mehr vorbei.
Machen Sie mit beim Aufbruch in das Solarzeitalter - Solare Energiequellen sind unerschöpflich
- Sie sind umweltfreundlich und klimaverträglich
- Sie sind ein Beitrag für mehr Unabhängigkeit von der Versorgung mit fossilen Brennstoffen
- Sie schaffen Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze beim Handwerk und in der Industrie
- Sie wandeln Sonnenenergie in Wärme - zum Nulltarif.
Fördermaßnahmen durch Bund, Länder und Kommunen - Umwelt schonen wird doppelt belohnt. Zum einen erspart die Solaranlage kostbare Rohstoffe und damit Geld, zum anderen werden für die Anschaffung energiesparender Systeme Fördermittel von Bund, Ländern und Kommunen bereitgestellt. Welche Fördermaßnahmen für Sie relevant ist, sagen wir Ihnen oder Ihre kommunale Verwaltung.